GPS-Intensivkurse und Kompakt-Intensivkurse
In
unseren Intensivkursen möchten wir Ihnen dem Umgang mit Hard-
und Software vermitteln und zeigen, wie man GPS-Anwendungen optimieren
kann. Nach der Veranstaltung sollen Sie fähig sein, eigene
Touren zu planen, durchzuführen und auf dem PC zu verwalten.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen neue Geräte zeigen,
die Sie auch selbst ausprobieren können. Und
natürlich jede Menge Tipps und Tricks vermitteln. Jeder
Teilnehmer hat einen eigenen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung und
erhält auch ein GPS-Gerät zur Praxiserprobung.
GPS- und PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Denn mit der
Planung der eigenen Tour am Bildschirm und der späteren
Auswertung macht die Satellitennavigation erst richtig Spaß.
Übrigens geht es nicht darum, die gute alte Karte zu ersetzen
– im Gegenteil. Erst präzise Karten machen
Satellitennavigation geländetauglich, und das Zusammenspiel
von Karte, Wegweisung und GPS ermöglicht eine optimale
Orientierung.
In unseren Kompakt-Intensivkursen bieten wir Ihnen diese Inhalte in konzentrierter Form - eventuell müssen wir dann auf einen Praxisspaziergang im Ausßenbereich verzichten.
Was erwartet Sie?
Folgende Ziele stehen im Mittelpunkt:
• Den Umgang
mit GPS-Geräten vertiefen
• Beherrschung
der Grundfunktionen von GPS-Software
• Arbeit mit
spezieller GPS-Planungssoftware (am Beispiel BaseCamp, GPSies etc)
• Eine GPS-Tour am
PC selbst planen und im Gelände durchführen
• Optimaler Einsatz von Tracks, Routen, Waypoints und POIs
• Nutzung von gedruckten Karten und GPS im Outdoor-Bereich
• Die Ergebnisse der eigenen Tour auswerten
• Installation und Konfiguration von Hard- und Software
• Umgang mit digitalen Vektor- und Rasterkarten und der
zugehörigen Software
• GPS-Daten aus dem Internet nutzen (Portale,
GPS-Daten-Angebote)
Wir möchten Ihnen
die intensive, persönliche Erfahrung mit GPS
ermöglichen. Jeder Teilnehmer erhält ein
GPS-Gerät und kann damit eine Tour im Gelände
ausprobieren. Wir üben dies gemeinsam auf einer Wanderung oder
einer Radtour und machen uns mit den Möglichkeiten, aber auch
den Grenzen der Satellitennavigation und ihren technischen
Tücken vertraut. Danach werten wir die Tour gemeinsam am PC
aus, probieren verschiedene Hard- und Softwarelösungen. Wir
zeigen Ihnen, welche GPS-Software für welchen Zweck anzuraten
ist und wie man einfach damit zurecht kommt. Anwendungen mit digitalen
und normale Karten werden vorgeführt und besprochen. Neueste
GPS-Geräte, Zubehör und neue Anwendungen werden
präsentiert. Und schließlich – was kostet
der Spaß?
Was müssen Sie
mitbringen?
Wetterfeste Kleidung, gute Laune und –
gerne auch Ihr eigenes GPS-Gerät und eventuell Ihren Laptop.
Erste Erfahrungen mit GPS und PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Was können Sie mitnehmen?
Jeder Teilnehmer umfangreiche Schulungsmaterialien in schriftlicherund digitaler Form. Hilfreich dabei vor allem unsere
Step-by-step-Anleitungen, die Ihnnen jeden Schritt, den wir
während des Kurses mit den verschiedenen GPS-Programmen noch
einmal eräutern. Damit können Sie auch noch nach
mehreren
Wochen schnell und einfach die Kursinhalte nachvollziehen.
Anmelden und weitere Informationen
Sie sollten sich
baldmöglichst anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Referent: Thomas Froitzheim
Veranstaltungsorte:
Naviso-Zentrale Verden, Bürgermeister-Urban-Str. 8, 27283 Verden;
weitere Veranstaltungsorte und die Kosten entnehmen Sie bitte aus den jeweiligen Ausschreibungen - oder rufen Sie uns einfach an.
Die Intensivkurse in Verden kosten als Basispreis 80,- Euro pro Person, die Kompakt-Intensivkurse 60,- Euro .
Unterschiedliche
Preise ergeben sich aus unterschiedlichen Kosten (Reise, Tagungsort,
Sponsoren).
Hier können
Sie sich
anmelden oder weitere Informationen erhalten.